Einzel­coaching

Kittelbrennfaktoren: Entdecke die Werte, die Dein Leben prägen

Fühlst Du Dich oft gestresst, unzufrieden oder als würdest Du im Kreis laufen? Es könnte sein, dass die Wurzel dieses Gefühls tief in Deinen Werten liegt – oder besser gesagt, in einem Leben, das sich nicht nach ihnen richtet. Diese unsichtbaren „Kittelbrennfaktoren“ können das Leben zur Belastung machen, wenn wir unbewusst gegen unsere eigenen Werte handeln.

Bei Mach’s rund helfen wir Dir, den Blick auf das Wesentliche zu lenken: Auf Deine persönlichen Werte und auf die Frage, ob Du Dir dieser Werte überhaupt bewusst bist. Denn wenn Du weißt, was Dir wirklich wichtig ist, kannst Du ein Leben gestalten, das Dir inneren Frieden und Freude bringt, anstatt Stress und Erschöpfung.

Was ist Dein größter Kittelbrennfaktor?

Schau Dir die folgenden Anzeichen an und frage Dich, ob sie Dir bekannt vorkommen:

Kommunikations­schwierigkeiten in Beziehungen

Es wird viel gesprochen, aber wenig verstanden. Gespräche laufen im Kreis, und es bleibt das Gefühl, dass keiner wirklich zuhört.

Die Beziehung fühlt sich an wie eine Pflicht – irgendwo auf dem Weg hast Du das Gefühl verloren, wirklich verbunden zu sein.

Der Alltag fühlt sich an wie ein Wettlauf. Du hetzt von Termin zu Termin, doch wirklich zur Ruhe kommst Du nicht.

Statt Unterstützung und Verständnis gibt es Missverständnisse und Konflikte – auch das kleinste Thema wird zum Reibungspunkt.

Die Erschöpfung wächst, und selbst die Nächte bringen keine Erholung mehr. Der Körper reagiert, und Du spürst, dass es so nicht weitergehen kann.

Egal, wie sehr Du Dich bemühst, es bleibt das Gefühl, dass Du in den Augen der anderen nicht wirklich vorkommst.

Die Erwartungshaltung an Dich selbst oder von außen scheint wie ein Berg, den Du nicht bewältigen kannst.

Du weißt, dass Dir etwas fehlt – doch was genau das ist, bleibt unklar. Es fühlt sich an, als wäre die Verbindung zu Dir selbst irgendwo verloren gegangen.

Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Was dann?

Wenn der Kittel brennt – was dann?

Erkennst Du Dich in einem oder mehreren dieser Punkte wieder? Dann könnte es sein, dass Dein Leben nicht mit Deinen wahren Werten im Einklang steht. Doch das Gute ist: Wir können diese Kittelbrennfaktoren entschärfen und Dir helfen, Deinen eigenen Kompass wiederzufinden. Bei Mach’s rund machen wir es uns zur Aufgabe, gemeinsam mit Dir herauszufinden, was Dir wirklich wichtig ist und wie Du nach Deinen Werten leben kannst, anstatt gegen sie anzukämpfen.

Erkennen!

Werte erkennen und das Leben „rund machen“

In unserem Coaching gehen wir den Dingen auf den Grund. Wir hören Dir aufmerksam zu, wie ein stiller Bergsee, und helfen Dir dabei, Deine wichtigsten Werte zu identifizieren – jene, die Dir Halt geben und für Klarheit sorgen. Es geht nicht um schnelle Lösungen, sondern darum, echte, auf Dich zugeschnittene Antworten zu finden, damit Du Deinen Alltag und Deine Beziehungen wieder als erfüllend und bereichernd erleben kannst.

Lass uns die Punkte, die Dir den Kittel brennen lassen, zu Ankern in Deinem Leben machen. Gemeinsam entdecken wir Deine persönlichen Werte, stärken sie und machen Dein Leben wieder rund. Es wird nicht nur darum gehen, oberflächliche Symptome zu beheben, sondern tiefere Veränderungen zu schaffen, die Dir mehr Frieden, Klarheit und Sinn bringen.

Dekoratives Bild

Unsere Angebote

„Bleib am Ball“

für 3 Monate

10
Coachings
á 1 Stunde

„Bleib am Ball“

für 6 Monate

20
Coachings
á 1 Stunde
Anfrage

Wir melden uns dann für einen verbindlichen Termin bei Dir zurück.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Coachingzeitraum
Dein Name
Dein Alter
Deine E-Mail Adresse
Möchtest Du uns noch etwas mitteilen?
Position: 0
Schiebe auf die 5, um zu bestätigen, dass Du kein Bot bist.
Datenschutzerklärung
Link zum Datenschutz
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Dein Name
Deine E-Mail Adresse
Deine Nachricht
Position: 0
Schiebe auf die 5, um zu bestätigen, dass Du kein Bot bist.
Datenschutzerklärung
Link zum Datenschutz

Sprache ist manchmal kompliziert – wir nicht. Wir nutzen meist die männliche Sprachform, meinen aber immer Dich.