Hast Du schon einmal das Gefühl gehabt, nur noch die Pflicht zu erfüllen – im Job oder in Deiner Beziehung? Du bist physisch anwesend, aber innerlich längst auf dem Rückzug? Vielleicht hast Du sogar den Begriff „Quiet Quitting“ schon gehört. Es beschreibt das Phänomen, wenn man sich still und heimlich zurückzieht, ohne offiziell die Reißleine zu ziehen. Im Job bedeutet es: Dienst nach Vorschrift, ohne Begeisterung. In Beziehungen: Ein Alltag ohne wirkliche Verbindung.
Was Quiet Quitting im Job anrichtet
Stell Dir vor, Du bist seit Jahren in Deinem Job, hast immer Dein Bestes gegeben, aber irgendwie fehlt der Antrieb. Deine Projekte machst Du noch, aber nur das Nötigste. Früher hast Du voller Leidenschaft Ideen eingebracht, wolltest etwas bewegen. Heute geht es nur noch darum, den Arbeitstag irgendwie hinter Dich zu bringen.
- Dein Chef bemerkt Deine Distanz, Kollegen fragen sich, was mit Dir los ist. Statt Chancen zu ergreifen und Dich weiterzuentwickeln, trittst Du auf der Stelle. Langfristig führt das nicht nur zu Frustration – Dein Wert für das Unternehmen sinkt, und Du verlierst die Chance, wirklich voranzukommen.
- Für Arbeitnehmer ist dieser Zustand ein langsamer Abschied vom eigenen Potenzial. Die Kreativität erlischt, Du fühlst Dich leer, unmotiviert und frustriert. Doch was wäre, wenn Du wieder entdecken könntest, was Dich antreibt? Was, wenn Du lernst, den inneren Funken neu zu entfachen?
- Für Arbeitgeber bedeutet Quiet Quitting oft, dass wertvolle Talente verloren gehen. Mitarbeiter, die früher engagiert waren, fallen in den Modus des Dienstes nach Vorschrift. Der Schaden für Unternehmen? Mangelnde Innovationskraft, stagnierendes Wachstum und schleichender Verlust von Wettbewerbsvorteilen. Die Frage ist: Willst Du als Arbeitgeber so weitermachen?
Arbeitnehmer und Arbeitgeber – eine Win-Win-Situation
Hier bei Mach’s rund glauben wir daran, dass Quiet Quitting nicht nur eine Krise ist, sondern auch eine Chance für Veränderung – für beide Seiten.
Für Arbeitnehmer
Unser Coaching hilft Dir, Klarheit zu finden. Entweder Du erkennst, dass Dein jetziger Job Dir langfristig keine Perspektive mehr bietet, und Du entscheidest Dich für einen beruflichen Neuanfang. Oder Du stellst fest, dass Du durch neue Impulse und persönliche Weiterentwicklung wieder mit voller Energie an Deinen Arbeitsplatz zurückkehren kannst. Du hast also die Wahl: Gehst Du entschlossen neue Wege oder findest Du zu alter Stärke zurück? Beides bringt Dich weiter.
Für Arbeitgeber
Eine Win-Win-Situation! Wenn Du in Deine Mitarbeiter investierst, gibt es zwei mögliche, positive Ergebnisse. Entweder erkennt der Mitarbeiter, dass der Job nicht mehr zu ihm passt und entscheidet sich freiwillig zu gehen – ohne dass eine Abfindung fällig wird. Oder aber, der Mitarbeiter findet durch das Coaching wieder zu seiner alten Motivation zurück, ist wieder voll im Unternehmen engagiert und bringt sich mit neuem Elan ein. In beiden Fällen gewinnst Du als Arbeitgeber. Entweder behältst Du einen hochmotivierten Mitarbeiter oder trennst Dich ohne Konflikte von jemandem, der sich bereits innerlich abgekapselt hat.
Quiet Quitting in Beziehungen – der unsichtbare Rückzug
Es passiert auch in unseren persönlichen Beziehungen. Du bist da, ihr lebt nebeneinanderher, aber die emotionale Verbindung fehlt. Die einst leidenschaftlichen Gespräche haben sich in Routinedialoge verwandelt, die Berührungen sind seltener geworden und Konflikte werden nicht mehr wirklich angesprochen, sondern nur noch weggedrückt.
Ein Beispiel
Laura und Max sind seit sieben Jahren zusammen. Am Anfang war alles intensiv – gemeinsames Lachen, Abenteuer und tiefe Gespräche bis spät in die Nacht.
Aber in den letzten Monaten hat sich etwas verändert. Max kommt nach Hause, schnappt sich sein Handy, und die Abende vergehen schweigend vor dem Fernseher. Laura hat längst aufgehört, Fragen zu stellen, weil die Antworten ohnehin immer gleich klingen.
Dieser stille Rückzug führt langsam, aber sicher dazu, dass Beziehungen erkalten und auf Dauer zerbrechen. Es ist wie ein schleichender Giftstachel – man spürt es erst, wenn es fast zu spät ist.
Es gibt einen Ausweg – im Business und in der Beziehung
Hier bei Mach’s rund verstehen wir, wie tief Quiet Quitting sitzen kann – ob im Beruf oder in persönlichen Beziehungen. Aber wir wissen auch: Es gibt einen Weg heraus.
Für Arbeitnehmer
... bieten wir Coaching, das Dir hilft, wieder Verantwortung für Deine berufliche Zukunft zu übernehmen, Deine Motivation zu finden und mit voller Kraft in Deine Rolle zurückzukehren. Oder Du erkennst, dass es Zeit ist, neue berufliche Wege zu gehen. Beides ist ein Gewinn.
Für Arbeitgeber
... bieten wir die Möglichkeit, Mitarbeiter entweder wieder voll zu integrieren oder auf natürliche Weise den Abschied zu erleichtern. Investierst Du in die Entwicklung Deiner Teams, stärkst Du die Bindung, senkst Fluktuationen und kannst sicherstellen, dass Du motivierte Menschen um Dich hast, die mit Dir wachsen wollen.
Für Beziehungen
... können wir gemeinsam Wege finden, wieder echte Nähe zu schaffen. Durch unser Coaching lernst Du, wie Du emotionale Mauern einreißen kannst, Kommunikation wieder aufbaust und die Verbindung neu stärkst – so wie es Laura und Max taten. Mit unseren Impulsen haben sie gelernt, wieder aktiv aufeinander zuzugehen, Missverständnisse zu klären und ihre Beziehung neu zu beleben.
Mach Schluss mit dem Stillstand!
Ob in Deiner Karriere oder in Deiner Beziehung – Quiet Quitting ist kein endgültiger Zustand. Du hast die Wahl: Lässt Du das Feuer erlöschen oder bringst Du es wieder zum Brennen? Bei Mach’s rund zeigen wir Dir den Weg.
Es ist Zeit, das Zepter zurück in die Hand zu nehmen. Finde gemeinsam mit uns heraus, wie Du wieder mit voller Kraft voranschreiten kannst – im Job, in Deinen Beziehungen und in Deinem Leben!
Blog zum Thema
„Quiet Quitting“
Anfrage
Wir melden uns dann für einen verbindlichen Termin bei Dir zurück.